Entwickelt für die R-Statistik-Sprache
Tinn-R: Editor ist eine freie Entwicklungs- und IT-Software, die von Dr. José Cláudio Faria und Philiphe A. R. Kramer entwickelt wurde. Die Sprachentwicklungs- und Editor-Software ist für IDEs / Quellcode-Editoren konzipiert. Benutzer können R-Sprachen mit einer Vielzahl von Werkzeugen bearbeiten.
R Die Programmiersprache für die Statistik
R ist eine Programmiersprache und -umgebung, die für die Durchführung von Berechnungen, insbesondere für statistische Berechnungen und Grafiken, entwickelt wurde. Die statistische Programmiersprache ist vergleichbar mit dem, was John Chambers und seine Kollegen von den Bell Laboratories zuvor geschaffen haben: die S-Sprache. R ist irgendwie ähnlich wie S mit unterschiedlichen Implementierungen, da es ähnliche Codes hat. Diese statistische Programmiersprache wird für sehr umfangreiche statistische und grafische Formeln verwendet. Es verarbeitet Formeln wie klassische statistische Tests, Klassifikations-Clustering, lineare und nichtlineare Modellierung und Zeitreihenanalyse. Der einzige Unterschied zwischen R und S ist, dass R ein Open-Source-GNU-Projekt ist, das zur Bearbeitung und zum Austausch bereit ist. Es hat optimale mathematische Diagramme, die bereit sind, produziert zu werden. Mathematische Symbole und Formeln sind für die Produktion enthalten. R wird für die volle Kontrolle mit optimierten Grafiken erkannt.
Modernisierter Spracheditor und Textverarbeitung
Tinn-R Editor ist ein Open-Source-Projekt, das aus den ASCII/UNICODE-Standards entwickelt wurde, die für die R-Sprache integriert wurden. Es besitzt die Eigenschaften der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) sowie der integrierten Entwicklungsumgebung (IDE). Der Spracheneditor bietet mehrere Spracheditor-Tools. Es unterstützt ausführbare R-Dateien wie Rgui.exe und Rterm.exe, sowie R-Pakete RNOWEB mit Knitr- und Sweave-Dokumenten. Dieser Spracheditor verfügt über eine Objekt-Explorer-Funktion mit einer grafischen Benutzeroberfläche für R. Der Objekt-Explorer ist mit Filter- und Auswahlmöglichkeiten für einfache visuelle Referenzen ausgestattet. Die Benutzer erhalten Optionen für das Senden ihrer Anweisungen zusammen mit Optionsblöcken, Datei, Zeilen und Auswahl. Sie können auch den R-Dolmetscher steuern, um die Bearbeitung mit dem R-Werkzeug zu erleichtern. Der Spracheneditor ist mit komfortablen Editierwerkzeugen wie Einfärbung der Syntax, Makro-Unterstützung und Vervollständigungs-Funktion ausgestattet. Die Vervollständigungsfunktion basiert auf der XML-Datenbank mit anpassbaren und erweiterbaren Eigenschaften. Der Spracheditor unterstützt jedes LaTeX-Dokument, die Formatkonvertierung für Deplate, Pandoc und Txt2-Tags, die Rechtschreibprüfung für mehrere Sprachen sowie die Suche und Ersetzung von Dateien/Ordnern. Den Benutzern wird auch eine intuitive Schnittstelle für die Bereitstellung jeder Art von Projekt-Content-Management geboten.
Das praktische Werkzeug des Statistikers
Der Tinn-R Editor wird freigegeben, um Statistikern zu helfen. Sein offener Status bedeutet, dass jeder zur Entwicklung beitragen kann, gleichzeitig kann jeder kostenlos R-Formeln verarbeiten.